E-BIKE BELEUCHTUNG: WELCHE E-BIKE LEUCHTEN GIBT ES?
Die wichtigsten Leuchten für das E-Bike sind die Scheinwerfer und Rücklichter sowie je nach Modell die Blinker. Wie beim klassischen Fahrrad sind aber auch Reflektoren an den Speichen der Laufräder sinnvoll. Grundsätzlich gilt dabei, dass alle E-Bikes, die am Strassenverkehr teilnehmen, mit einer Beleuchtung ausgestattet sein müssen, wenn die jeweiligen Verhältnisse – also zum Beispiel das Wetter oder die Tageszeit – dies erfordern. Die meisten E-Bikes verfügen deshalb bereits über eine vollständige Beleuchtungsanlage ab Werk. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, das Elektrovelo nach der Auslieferung nachträglich mit den entsprechenden Leuchtmitteln auszustatten.
Frontscheinwerfer
Der Frontscheinwerfer ist die wichtigste Leuchte am Fahrrad – und somit auch beim E-Bike. Er leuchtet den Weg direkt vor dem Rad aus und ermöglicht so eine gute Sicht nach vorne. Vor allem bei Dunkelheit, Nebel oder Regen ist ein Frontscheinwerfer unverzichtbar. Die meisten Modelle verfügen über eine Leuchtkraft von mindestens 60 Lux, was ausreichend ist, um die Strasse vor dem Rad ausreichend zu beleuchten.
Die meisten E-Bike Scheinwerfer verfügen über ein sogenanntes Tagfahrlicht. Das ist eine Leuchtfunktion, die bei Tageslicht zusätzlich zum Abblendlicht aktiviert werden kann. Das Tagfahrlicht soll die Sichtbarkeit des Radfahrers im Strassenverkehr erhöhen und ist daher besonders wichtig.
Manche E-Bike Scheinwerfer verfügen auch über ein sogenanntes Fernlicht. Diese Leuchtfunktion kann bei Tageslicht oder in der Dämmerung zusätzlich zum Abblendlicht aktiviert werden. Das Fernlicht soll die Sichtbarkeit des Radfahrers im Strassenverkehr erhöhen.
Rücklicht
Das Rücklicht ist an der Fahrrad-Rückseite angebracht und leuchtet den Weg hinter dem Rad aus. Das Rücklicht gibt es in verschiedenen Ausführungen: So kann man zum Beispiel zwischen LED-Rücklichtern und Halogen-Rücklichtern wählen. Auch hier gilt: je heller das Licht, desto besser. Deshalb sollte man beim Kauf eines Rücklichts auf die Leuchtkraft achten. Die meisten Modelle haben eine Lichtleistung von mindestens 20 Lux.
Für Fahrräder und E-Bikes gibt es – wie beim Auto – auch Rücklichter mit Bremslichtfunktion. Bremslichter für Fahrräder und E-Bikes sind Rücklichter, die den Bremsvorgang beim Fahren erkennen und diesen dann durch ein Aufblinken aufzeigen. Dies kann sowohl durch ein Erhöhen der Helligkeit passieren, als auch durch separate Bremslicht-LEDs, die beim Bremsen zusätzlich aufleuchten.