RECYCLING – WERTVOLLE ROHSTOFFE WIEDERVERWENDEN
Die gängigste Variante der Wiedergewinnung ist das Verbrennen und Zerkleinern der Akkus. Aus dem zerkleinerten Material werden anschliessend Nickel, Kobalt und Kupfer wiedergewonnen. Denn diese Metalle aus dem konfliktreichen Kongo, Hauptabbauort der seltenen Rohstoffe, werden immer seltener. Die Rohstoffe Lithium, Grafit, Aluminium sowie der Elektrolyt sind bis heute in den meisten Anlagen nicht wiederzuverwenden. An deren Wiederverwendung wird noch gearbeitet. Ein Chemieunternehmen in Duesenfeld, DE ist da bereits sehr fortgeschritten. 96 % der Batteriebestandteile können dort bereits wieder einem neuen Kreislauf zugeführt werden.
Was du sonst noch über Akkus wissen musst, erfährst du in folgendem Blogbeitrag:
Was du über FIT E-Bike Akkus wissen musst