KETTENSCHALTUNG VS. NABENSCHALTUNG: WELCHE E-BIKE SCHALTUNG IST DIE BESTE?
Welche ist nun die beste E-Bike Schaltung? Die Kettenschaltung am Elektrofahrrad? Oder die Nabenschaltung am Elektrofahrrad? Letztlich hängt die Antwort auf diese Frage von den jeweiligen Vorlieben des Fahrers und seinem Fahrstil ab. Wenn man eine sanfte Fahrt mit wenig Wartung wünscht, wäre eine Nabenschaltung eine gute Wahl. Auf langen Touren über mehrere Etappen spielen Nabenschaltungen wegen ihrer Robustheit oftmals ihre Vorteile gegenüber Kettenschaltungen aus. Auch bei City-Bikes, die bei Wind und Wetter auf dem Arbeitsweg genutzt werden, können Nabenschaltungen die bessere Wahl sein. Gerade bei Stadt-E-Bikes werden Nabenschaltungen zudem oft mit einem Riemenantrieb kombiniert, der zusätzlich für eine leise und wartungsarme Fahrt sorgt. Eine Nabenschaltung ist darüber hinaus bei häufigem Stoppen und Wiederanfahren von Vorteil, da die Gänge auch im Stand gewechselt werden können.
Wenn eine grössere Flexibilität gewünscht wird, ist hingegen eine Kettenschaltung die bessere Variante. E-Mountainbikes oder sportliche E-Trekkingbikes sind deshalb meist mit einer Kettenschaltung ausgestattet. Ihre Vorteile spielt die Kettenschaltung hier aber nicht nur wegen der grösseren Anzahl an Gängen aus, sondern auch wegen der höheren Belastbarkeit: So kann die Kettenschaltung in Elektrofahrrädern die höchsten Drehmomente verarbeiten.
Eine Besonderheit bei E-Bike Schaltungen sind – wie im Vorfeld bereits erwähnt – übrigens elektronische Schaltungen, die mit dem Antriebssystem kommunizieren können. Die Gangschaltung steht bei diesen Modellen jederzeit in Kontakt mit den Sensoren des Antriebssystems. Das System erkennt, ob man in der richtigen Übersetzung fährt und gibt bei Bedarf eine Schaltungsempfehlung, die auf der Trittfrequenz, der Kraft und der Geschwindigkeit basiert. Das spart nicht nur Strom und schont den Akku des E-Bikes, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand für die Schaltmaterialien. Elektronische Schaltungen werden daher immer häufiger eingesetzt und finden sich an immer mehr E-Bike Modellen.
Übrigens: Eine Frage, die im Zusammenhang mit E-Bike Schaltungen im Übrigen auch sehr oft gestellt ist, ist die Frage nach der Anzahl der Gänge: Wie viele Gänge braucht man am E-Bike? Auch hier lautet die Antwort ganz klar «Das kommt darauf an».
Wir bieten auch Zubehör rund um E-Bike Schaltungen an. Dieses findest du hier.
Zubehör anschauen