KOMOOT TOURENPLANUNG
DIE ROUTE OPTIMIEREN
Start und Ziel sind nun bestimmt. Theoretisch könntest du dich nun einfach auf Komoot verlassen und die vorgeschlagene Tour nachfahren. Das Besondere an Komoot ist allerdings, dass es auf der Karte oftmals Vorschläge über besonders schöne Streckenabschnitte oder kulturelle Highlights gibt. Diese Wegpunkte kannst du durch das Auswählen auf der Karte als neue Zwischenstationen zu deiner Route hinzufügen. Komoot passt den Tourenverlauf dabei automatisch an – auch wenn du mehrere Wegpunkte auswählst. Ein Beispiel wäre etwa ein besonders ruhiger Radweg mit einer tollen Aussicht, den ein anderer Komoot-Nutzer auf der Karte markiert hat. So kannst du dir nach und nach aus verschiedenen Vorschlägen deinen Wunsch-Streckenverlauf zusammenfügen.
Neben besonderen Streckenabschnitten und Highlights kannst du über die Suchfunktion zudem radspezifische Wegpunkte suchen. Zu nennen sind hier beispielsweise Stellen, an denen man Trinkwasser nachfüllen kann, Zeltplätze, Supermärkte und Co., sodass du dich auch auf Mehrtagestouren jederzeit schnell zurechtfindest.
Doch damit nicht genug: Neben dem Streckenverlauf kannst du mit Komoot auch direkt das voraussichtliche Höhenprofil deiner Wunsch-Route anschauen. Ausserdem zeigt dir die Software genau die Untergrundbeschaffenheit der gewählten Strecke aus. Möchtest du beispielsweise nur auf Asphalt unterwegs sein, siehst du während deiner Planung, inwieweit die gewählte Runde dies möglich macht. So kannst du zusätzliche Anpassungen vornehmen, damit du auch wirklich deine perfekte Strecke findest.